Annette Thoma, Jahrgang 1987, stammt ursprünglich aus dem Schwarzwald. Musik gehörte in ihrer Familie schon immer irgendwie dazu. Nach dem obligatorischen Blockflöten-Unterricht entschied sie sich für die Geige. Einige Jahre später kam die E-Gitarre dazu – über die Jahre entwickelte sich so ein persönlicher Musik-Mix zwischen Folk, Rock und Klassik.
Nach ihrem Studium der Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Soziologie mit dem Abschluss Bachelor of Arts an der Justus-Liebig-Universität Gießen zog sie nach Dresden. Dort war sie zunächst an einer privaten Musikschule als Gitarren- und Geigenlehrerin engagiert, bis sie sich in den Bereich des Kulturjournalismus stürzte. Von 2012 bis 2016 war Annette als freie Journalistin tätig und schrieb größtenteils Rezensionen über aktuelle CD-Produktionen und Konzerte in Dresden. 2015 hat sie den Master of Arts im Fach Musikwissenschaft an der TU Dresden abgeschlossen. Mittlerweile wohnt und arbeitet Annette in Berlin.
Jacob Richter wurde 1985 in Dresden geboren. Nach ersten Versuchen an der Geige wechselte er zu seinem eigentlichen Hauptinstrument, dem Schlagzeug. Am Landesgymnasium für Musik Dresden wurde er ausgiebig darin unterrichtet. Später kam er zur elektronischen Musik – drehen, schrauben, Knöpfchen drücken. Musikalisch bestens ausgerüstet studierte Jacob in Ilmenau Medientechnologie und kam dann ins beschauliche Gießen, wo er an der Justus-Liebig-Universität seinen Bachelor of Arts im Fach Musikwissenschaft abgeschlossen hat. Wieder zurück in seiner Heimatstadt ist Jacob seit 2013 als Musiker und Produzent samt mobilem Tonstudio selbstständig. Daneben studiert er seinen Master of Arts im Fach Musikwissenschaft an der TU Dresden.
Auf „Suantraí“ fungiert Jacob in mehreren Funktionen: Er ist als Musiker, Sänger und Arrangeur für die kreativen Ideen verantwortlich und ist zudem der Mixing Engineer und Produzent der CD. Jacob wohnt und arbeitet in Berlin.